KANO Modell: Grund-, Basis-, Leistungs- und Begeisterungsmerkmale?

Antwort

Das KANO-Modell ist ein Werkzeug zur Analyse und Klassifizierung von Kundenanforderungen und -präferenzen. Es wurde von Noriaki Kano entwickelt und hilft dabei, die Zufriedenheit der Kunden mit verschiedenen Produktmerkmalen zu verstehen. Das Modell unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Produktmerkmalen: 1. **Grund- und Basismerkmale (Must-be Attributes)**: - Diese Merkmale werden von den Kunden als selbstverständlich angesehen. Ihre Abwesenheit führt zu Unzufriedenheit, aber ihre Anwesenheit führt nicht zu besonderer Zufriedenheit, da sie als Grundvoraussetzung betrachtet werden. - Beispiel: Bei einem Auto wären funktionierende Bremsen ein Grundmerkmal. 2. **Leistungsmerkmale (Performance Attributes)**: - Diese Merkmale führen zu Zufriedenheit, wenn sie vorhanden sind, und zu Unzufriedenheit, wenn sie fehlen. Sie haben eine lineare Beziehung zur Kundenzufriedenheit: Je mehr von diesem Merkmal vorhanden ist, desto zufriedener sind die Kunden. - Beispiel: Der Kraftstoffverbrauch eines Autos. Ein niedriger Verbrauch führt zu höherer Zufriedenheit. 3. **Begeisterungsmerkmale (Excitement Attributes)**: - Diese Merkmale sind unerwartet und führen zu hoher Zufriedenheit, wenn sie vorhanden sind, aber ihre Abwesenheit führt nicht zu Unzufriedenheit, da die Kunden sie nicht erwarten. - Beispiel: Ein kostenloses Upgrade auf eine höhere Fahrzeugklasse bei der Autovermietung. Das KANO-Modell hilft Unternehmen, ihre Ressourcen gezielt einzusetzen, um die Kundenzufriedenheit zu maximieren, indem sie die richtigen Merkmale priorisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht ein Vorhaben zu einem Projekt?

Ein Vorhaben wird zu einem Projekt, wenn es bestimmte Merkmale aufweist. Dazu gehören: 1. **Zielorientierung**: Ein Projekt hat ein klares, definiertes Ziel, das erreicht werden soll. 2. **Einm... [mehr]

Merkmale eines agilen Portfolios.

Ein agiles Portfolio zeichnet sich durch mehrere zentrale Merkmale aus: 1. **Flexibilität und Anpassungsfähigkeit**: Agile Portfolios sind darauf ausgelegt, sich schnell an Veränderung... [mehr]