Was tun bei starker Differenz zwischen Kunden- und Lieferantenforecast?

Antwort

Wenn es eine starke Differenz zwischen dem Kundenforecast und dem Lieferanten gibt, solltest du folgende Schritte Betracht ziehen: 1. **Datenanalyse**: Überprüfe die Datenquellen und die Methoden, die zur Erstellung der Forecasts verwendet wurden. Stelle sicher, dass die Annahmen Berechnungen korrekt sind. 2. **Kommunikation**: Setze dich mit den relevanten Stakeholdern in Verbindung, sowohl auf der Kunden- als auch auf der Lieferantenseite. Kläre die Gründe für die unterschiedlichen Prognosen und suche nach möglichen Missverständnissen. 3. **Marktforschung**: Analysiere den Markt und die aktuellen Trends, um zu verstehen, ob externe Faktoren die Prognosen beeinflussen könnten. 4. **Anpassung der Forecasts**: Basierend auf den gesammelten Informationen und der Analyse, passe die Forecasts an, um eine realistischere Einschätzung zu erhalten. 5. **Risikomanagement**: Entwickle Strategien, um potenzielle Risiken zu minimieren, die aus der Differenz zwischen den Forecasts resultieren könnten, wie z.B. Überbestände oder Lieferengpässe. 6. **Regelmäßige Überprüfung**: Implementiere einen Prozess zur regelmäßigen Überprüfung und Aktualisierung der Forecasts, um zukünftige Differenzen frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. Durch diese Schritte kannst du die Ursachen der Differenz besser verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten