Eine Führungskraft für digitale Transformation und Effizienzsteigerung ist eine Person in einer leitenden Position, die dafür verantwortlich ist, digitale Technologien und innovative Pr... [mehr]
In der Storting-Phase, die oft als Teil des 5-Systems (Sortieren, Setzen Säubern, Standardisieren, Selbstdis) in Lean Management betrachtet wird, hat die Führungskraft mehrere wichtige Aufgaben: 1. **Unterstützung und Anleitung** Die Führungskraft muss Team bei der Identifizierung und Sortierung von notwendigen und unnötigen Gegenständen unterstützen. Dies beinhaltet die Bereitstellung klarer Kriterien und Richtlinien für die Sortierung. 2. **Kommunikation**: Es ist wichtig, dass die Führungskraft die Ziele und Vorteile der Storting-Phase klar kommuniziert, um das Engagement und die Beteiligung des Teams zu fördern. 3. **Ressourcenbereitstellung**: Die Führungskraft muss sicherstellen, dass alle notwendigen Ressourcen (z.B. Container für unnötige Gegenstände, Etiketten, Checklisten) zur Verfügung stehen. 4. **Überwachung und Feedback**: Die Führungskraft sollte den Fortschritt überwachen und regelmäßiges Feedback geben, um sicherzustellen, dass die Sortierung effektiv und effizient durchgeführt wird. 5. **Motivation und Unterstützung**: Die Führungskraft sollte das Team motivieren und bei Bedarf Unterstützung bieten, um Hindernisse zu überwinden und die Storting-Phase erfolgreich abzuschließen. Durch diese Aufgaben trägt die Führungskraft wesentlich dazu bei, dass die Storting-Phase effektiv umgesetzt wird und die Grundlage für die weiteren Schritte im 5S-System gelegt wird.
Eine Führungskraft für digitale Transformation und Effizienzsteigerung ist eine Person in einer leitenden Position, die dafür verantwortlich ist, digitale Technologien und innovative Pr... [mehr]
Zukünftige Ziele als Führungskraft sind, das Team kontinuierlich weiterzuentwickeln, die Unternehmensziele effektiv umzusetzen und eine positive, leistungsfördernde Arbeitsatmosphä... [mehr]
Die Ziele einer Schulung für Führungskräfte sind vielfältig und hängen oft von der jeweiligen Organisation und den individuellen Anforderungen ab. Typische Ziele sind: 1. **E... [mehr]
In der Phase "Ereignis" eines Projekts oder Prozesses sind verschiedene Maßnahmen erforderlich, um sicherzustellen, dass das Ereignis erfolgreich durchgeführt wird. Dazu gehö... [mehr]