Das Höhenruder ist ein Steuerungsorgan an einem Flugzeug, das sich am hinteren Teil des Flugzeugs, genauer gesagt am Heck, befindet. Es ist Teil des Höhenleitwerks und dient dazu, die Nickbe... [mehr]
Das Höhenruder ist ein Steuerflächenbauteil an Flugzeugen, das zur Kontrolle der Nickbewegung (Auf- und Abwärtsbewegung der Flugzeugnase) verwendet wird. Es befindet sich in der Regel am hinteren Ende des Flugzeugs, am Höhenleitwerk. Durch das Bewegen des Höhenruders nach oben oder unten kann der Pilot den Anstellwinkel des Flugzeugs verändern, was zu einem Steigen oder Sinken führt.
Das Höhenruder ist ein Steuerungsorgan an einem Flugzeug, das sich am hinteren Teil des Flugzeugs, genauer gesagt am Heck, befindet. Es ist Teil des Höhenleitwerks und dient dazu, die Nickbe... [mehr]
Das Thema Fliegen hat eine faszinierende Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Die Idee des Fliegens reicht bis in die Antike zurück, wo Mythen und Legenden von geflügelten... [mehr]
In der Regel gibt es um Flugplätze sogenannte Kontrollzonen (CTR), in denen der Flugverkehr streng reguliert ist. Innerhalb dieser Zonen ist das Fliegen ohne Genehmigung nicht erlaubt. Auße... [mehr]
Querruder sind bewegliche Teile an den Tragflächen eines Flugzeugs, die zur Steuerung der Rollbewegung verwendet werden. Sie befinden sich normalerweise an den äußeren Enden der Tragfl... [mehr]