Wichtige Key Performance Indicators (KPIs) in der Lieferkette?

Antwort

Key Performance Indicators (KPIs) für die Lieferkette sind wichtige Messgrößen, die Unternehmen dabei helfen, die Effizienz und Effektivität ihrer Lieferkettenprozesse zu überwachen und zu verbessern. Hier sind einige gängige KPIs für die Lieferkette: 1. **Liefertermintreue (On-Time Delivery - OTD)**: Misst den Prozentsatz der Bestellungen, die pünktlich geliefert werden. 2. **Durchlaufzeit (Lead Time)**: Die Zeit, die benötigt wird, um eine Bestellung vom Eingang bis zur Auslieferung abzuschließen. 3. **Lagerumschlagshäufigkeit (Inventory Turnover)**: Wie oft der Lagerbestand in einem bestimmten Zeitraum verkauft und ersetzt wird. 4. **Auftragsgenauigkeit (Order Accuracy)**: Der Prozentsatz der Bestellungen, die korrekt und ohne Fehler geliefert werden. 5. **Transportkosten (Transportation Costs)**: Die Gesamtkosten für den Transport von Waren. 6. **Lagerkosten (Warehousing Costs)**: Die Kosten für die Lagerung von Waren. 7. **Lieferantenqualität (Supplier Quality)**: Die Qualität der von Lieferanten gelieferten Produkte, oft gemessen durch die Anzahl der fehlerhaften Teile. 8. **Rückstandsquote (Backorder Rate)**: Der Prozentsatz der Bestellungen, die nicht sofort erfüllt werden können und in Rückstand geraten. 9. **Bestandsgenauigkeit (Inventory Accuracy)**: Der Grad, zu dem der physische Bestand mit den Bestandsaufzeichnungen übereinstimmt. 10. **Kundenzufriedenheit (Customer Satisfaction)**: Oft gemessen durch Umfragen oder Net Promoter Scores (NPS), um die Zufriedenheit der Kunden mit der Lieferkette zu bewerten. Diese KPIs helfen Unternehmen, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen in ihrer Lieferkette vorzunehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten