Die Incoterms (International Commercial Terms) sind eine Reihe von internationalen Handelsbedingungen, die die Verantwortlichkeiten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel regel... [mehr]
Ein Einkäufer könnte sich aus mehreren Gründen für das Incoterm FOB (Free On Board) anstelle von CIF (Cost, Insurance and Freight) entscheiden1. **Kostenkontrolle**: Bei FOB trägt der Käufer die Verantwortung für die Transportkosten und das Risiko ab dem Zeitpunkt, an dem die Ware das Schiff verlässt. Dies ermöglicht dem Käufer, die Transportkosten besser zu kontrollieren und möglicherweise günstigere Frachtraten auszuhandeln. 2. **Flexibilität**: FOB gibt dem Käufer die Freiheit, den Transportdienstleister selbst auszuwählen, was zu besseren Konditionen und einem besseren Service führen kann. Bei CIF ist der Verkäufer für den Transport und die Versicherung verantwortlich, was die Flexibilität des Käufers einschränkt. 3. **Risikoübertragung**: Bei FOB geht das Risiko auf den Käufer über, sobald die Ware an Bord des Schiffes ist. Dies kann für Käufer vorteilhaft sein, die mit den Risiken des Transports besser umgehen können oder bereits über geeignete Versicherungen verfügen. 4. **Transparenz**: FOB kann eine klarere Kostenstruktur bieten, da der Käufer genau weiß, welche Kosten er selbst trägt und welche vom Verkäufer übernommen werden. Bei CIF sind die Kosten für Versicherung und Fracht im Preis enthalten, was die Kalkulation erschweren kann. 5. **Verhandlungsmacht**: Einkäufer, die regelmäßig große Mengen importieren, haben oft eine stärkere Verhandlungsposition und können bessere Konditionen aushandeln, wenn sie die Kontrolle über den Transport haben. Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen FOB und CIF von den spezifischen Bedürfnissen und der Strategie des Einkäufers ab.
Die Incoterms (International Commercial Terms) sind eine Reihe von internationalen Handelsbedingungen, die die Verantwortlichkeiten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel regel... [mehr]
Ein Frachteneinkäufer ist verantwortlich für die Beschaffung von Transportdienstleistungen für Waren. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Marktanalyse**: Untersuchung des Transport... [mehr]
DDP steht für "Delivered Duty Paid" und ist ein Incoterm, der im internationalen Handel verwendet wird. Er bedeutet, dass der Verkäufer die Verantwortung für alle Kosten und R... [mehr]