Das Hub-and-Spoke-Modell bietet mehrere Vorteile: 1. **Effizienzsteigerung**: Durch die zentrale Bündelung von Waren, Informationen oder Personen an einem „Hub“ (Knotenpunkt) kö... [mehr]
Gemäß der **VDI-Richtlinie 2700** (Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen) müssen bei der Sicherung von Gütern auf Straßenfahrzeugen folgende Kräfte berücksichtigt und entsprechend gesichert werden: - **Nach vorne:** Das Ladegut muss gegen eine Kraft gesichert werden, die **80 % des Gewichts** des Gutes entspricht (0,8 g). - **Zur Seite:** Das Ladegut muss gegen eine Kraft gesichert werden, die **50 % des Gewichts** des Gutes entspricht (0,5 g). - **Nach hinten:** Das Ladegut muss gegen eine Kraft gesichert werden, die **50 % des Gewichts** des Gutes entspricht (0,5 g). **Beispiel:** Wiegt das Gut 1.000 kg, müssen folgende Sicherungskräfte aufgebracht werden: - Nach vorne: 800 kg - Zur Seite: 500 kg - Nach hinten: 500 kg **Quelle:** [VDI 2700 – Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen](https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-1-ladungssicherung-auf-strassenfahrzeugen-grundlagen-regeln-und-dokumentation) Diese Werte gelten für den Straßenverkehr in Deutschland und sind Mindestanforderungen. Besondere Güter oder Transportbedingungen können abweichende Sicherungskräfte erfordern.
Das Hub-and-Spoke-Modell bietet mehrere Vorteile: 1. **Effizienzsteigerung**: Durch die zentrale Bündelung von Waren, Informationen oder Personen an einem „Hub“ (Knotenpunkt) kö... [mehr]
Die Spedition Nuss ist ein deutsches Logistik- und Transportunternehmen mit Sitz in Weil am Rhein, Baden-Württemberg. Das Unternehmen wurde 1945 gegründet und ist heute als NUSS GmbH & C... [mehr]
Der Begriff „Mindermenge“ beim Gefahrguttransport bezeichnet eine Menge eines gefährlichen Stoffes, die unterhalb bestimmter gesetzlich festgelegter Schwellenwerte liegt. Diese Schwel... [mehr]
Die genannten Tätigkeiten könnten zum Teilbereich der Transportlogistik gehören. Dieser Bereich umfasst die Planung, Durchführung und Kontrolle des Transports von Waren und Gü... [mehr]
Die Automatisierung im Transport und in der Lagerhaltung bietet aus Sicht des Kunden mehrere Vorteile: 1. **Effizienz und Schnelligkeit**: Automatisierte Systeme können Prozesse beschleunigen, w... [mehr]
Intralogistik bezeichnet die Planung, Steuerung und Optimierung von innerbetrieblichen Materialflüssen und Informationsflüssen. Sie umfasst alle Prozesse, die innerhalb eines Unternehmens st... [mehr]
Eine Industriepalette ist eine standardisierte Plattform, die in der Logistik und im Transportwesen verwendet wird, um Waren zu lagern und zu bewegen. Sie besteht meist aus Holz, Kunststoff oder Metal... [mehr]
Der Unterschied zwischen dem „Absender“ und der „Ladestelle“ liegt in ihren Funktionen im Logistik- und Transportprozess: - **Absender**: Dies ist die Person oder das Unterneh... [mehr]
- Auftragsannahme und -bearbeitung - Transportorganisation und -planung - Erstellung von Versanddokumenten - Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern - Zollabwicklung und -dokumentation - Kostenkal... [mehr]
Die Transportfunktion von Verpackungen bezieht sich auf die Rolle, die Verpackungen im Logistik- und Transportprozess spielen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Schutz**: Verpackungen schützen Pr... [mehr]