- Auftragsannahme und -bearbeitung - Disposition von Transporten - Routenplanung und -optimierung - Kommunikation mit Fahrern und Kunden - Überwachung von Lieferterminen - Koordination von Lagerb... [mehr]
Bei rhythmischer Disposition sind verschiedene Losgrößenverfahren erlaubt, die darauf abzielen, die Produktion und den Materialfluss zu optimieren. Zu den gängigen Verfahren gehören: 1. **Losgrößenoptimierung**: Hierbei wird die optimale Losgröße ermittelt, um die Gesamtkosten zu minimieren, die aus Rüstkosten und Lagerhaltungskosten bestehen. 2. **Wirtschaftliche Losgröße (EOQ)**: Dieses Verfahren berechnet die Losgröße, die die Gesamtkosten für die Bestellung und Lagerhaltung minimiert. 3. **Just-in-Time (JIT)**: Bei diesem Ansatz wird die Produktion so gesteuert, dass Materialien genau dann bereitgestellt werden, wenn sie benötigt werden, wodurch Lagerkosten reduziert werden. 4. **Kanban-System**: Ein visuelles Steuerungssystem, das den Materialfluss und die Produktion in kleinen, kontrollierten Losgrößen organisiert. 5. **Flexible Losgrößen**: Hierbei wird die Losgröße je nach Nachfrage und Produktionskapazität angepasst, um eine hohe Flexibilität zu gewährleisten. Diese Verfahren helfen, die Effizienz in der Produktion zu steigern und die Lagerbestände zu optimieren.
- Auftragsannahme und -bearbeitung - Disposition von Transporten - Routenplanung und -optimierung - Kommunikation mit Fahrern und Kunden - Überwachung von Lieferterminen - Koordination von Lagerb... [mehr]
- Auftragsannahme und -bearbeitung - Disposition von Transporten - Koordination von Lieferungen - Kommunikation mit Kunden und Lieferanten - Erstellung von Transportdokumenten - Überwachung von L... [mehr]
Für die Disposition von A- und C-Teilen gibt es unterschiedliche Ansätze, da A-Teile in der Regel wertvoller und kritischer für den Betrieb sind, während C-Teile oft weniger wertvo... [mehr]
Die verbrauchsgesteuerte Materialdisposition umfasst verschiedene Methoden, die sich in ihrer Vorgehensweise und Anwendung unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Just-in-T... [mehr]