Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat erhebliche Auswirkungen auf die Automatisierung von Kommissionierungsprozessen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Effizienzsteigerun... [mehr]
Die Kommissionierung nach VDI 3590 bezieht sich auf die Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zur Gestaltung und Optimierung von Kommissioniersystemen. Diese Richtlinien bieten eine systematische Vorgehensweise zur Planung, Durchführung und Kontrolle von Kommissionierprozessen. Die Kommissioniersysteme werden nach VDI 3590 in verschiedene Kategorien untergliedert: 1. **Statische Systeme**: Hierbei bleiben die Artikel an festen Lagerplätzen und der Kommissionierer bewegt sich zu den Artikeln. Beispiele sind manuelle Regalsysteme oder Fachbodenregale. 2. **Dynamische Systeme**: In diesen Systemen bewegen sich die Artikel zum Kommissionierer. Dies kann durch Fördertechnik, wie z.B. Förderbänder oder automatische Lagersysteme, realisiert werden. 3. **Kombinierte Systeme**: Diese Systeme kombinieren Elemente aus statischen und dynamischen Systemen. Ein Beispiel wäre ein automatisches Kleinteilelager (AKL), bei dem Artikel automatisch zu einem Kommissionierplatz gebracht werden, aber der Kommissionierer auch manuell eingreifen kann. 4. **Mensch-zur-Ware-Systeme**: Der Kommissionierer bewegt sich zu den Lagerplätzen, um die Artikel zu entnehmen. Dies ist typisch für manuelle Lager. 5. **Ware-zum-Mensch-Systeme**: Die Artikel werden automatisch zum Kommissionierer gebracht, was die Effizienz steigern kann. Beispiele sind automatische Lagersysteme oder Shuttle-Systeme. 6. **Einzelplatzsysteme**: Hierbei handelt es sich um Systeme, bei denen die Kommissionierung an einem festen Platz erfolgt, oft unterstützt durch Fördertechnik. 7. **Mehrplatzsysteme**: Diese Systeme verteilen die Kommissionierung auf mehrere Plätze, was eine parallele Bearbeitung von Aufträgen ermöglicht. Die VDI 3590 bietet detaillierte Anleitungen und Empfehlungen zur Auswahl und Gestaltung dieser Systeme, um die Effizienz und Genauigkeit der Kommissionierung zu maximieren. Weitere Informationen findest du direkt bei der VDI: [VDI 3590](https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-3590-kommissionierung).
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) hat erhebliche Auswirkungen auf die Automatisierung von Kommissionierungsprozessen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte: 1. **Effizienzsteigerun... [mehr]
In der Logistik-Kommissionierung gibt es verschiedene digitale Möglichkeiten, die den Prozess effizienter gestalten können. Hier sind einige der gängigsten Optionen sowie deren Vor- und... [mehr]
Eine Arbeitsanweisung zur Kommissionierung beschreibt die Schritte und Verfahren, die Mitarbeiter befolgen müssen, um Waren effizient und fehlerfrei aus einem Lager zu entnehmen und für den... [mehr]
Die Aufgaben in der Kommissionierung umfassen mehrere Schritte, die darauf abzielen, Waren für den Versand oder die Auslieferung zusammenzustellen. Zu den Hauptaufgaben gehören: 1. **Auftra... [mehr]
Die beleghafte Kommissionierung, auch als papiergestützte Kommissionierung bekannt, hat sowohl Vor- als auch Nachteile: **Vorteile:** 1. **Einfachheit:** Die Nutzung von Papier ist oft intuitiv... [mehr]