Lagerverwaltung bezeichnet die Planung, Organisation und Kontrolle von Lagerbeständen in einem Unternehmen. Sie umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Waren effizient zu lagern, zu... [mehr]
Um Bestände anzupassen, wenn ein Lieferant eine Lieferzeit von 16 Wochen hat, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Bedarfsermittlung**: Analysiere deinen aktuellen und zukünftigen Bedarf. Berücksichtige saisonale Schwankungen und geplante Verkaufsaktionen. 2. **Sicherheitsbestand**: Berechne einen Sicherheitsbestand, um unvorhergesehene Nachfragespitzen oder Lieferverzögerungen abzufangen. Dies kann helfen, Engpässe zu vermeiden. 3. **Bestellmenge**: Bestimme die optimale Bestellmenge unter Berücksichtigung der Lieferzeit. Du kannst die Formel für die wirtschaftliche Bestellmenge (EBQ) verwenden, um die ideale Menge zu berechnen. 4. **Bestellzeitpunkt**: Plane den Bestellzeitpunkt so, dass die Bestellung rechtzeitig vor dem Bedarf aufgegeben wird. Bei einer Lieferzeit von 16 Wochen solltest du die Bestellung mindestens 16 Wochen im Voraus aufgeben. 5. **Monitoring**: Überwache regelmäßig den Lagerbestand und den Verbrauch, um Anpassungen vorzunehmen, falls sich der Bedarf ändert. 6. **Kommunikation mit dem Lieferanten**: Halte engen Kontakt zu deinem Lieferanten, um über mögliche Änderungen in der Lieferzeit oder Verfügbarkeit informiert zu sein. Durch diese Schritte kannst du sicherstellen, dass du ausreichend Bestände hast, um die Nachfrage zu decken, ohne übermäßige Lagerkosten zu verursachen.
Lagerverwaltung bezeichnet die Planung, Organisation und Kontrolle von Lagerbeständen in einem Unternehmen. Sie umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Waren effizient zu lagern, zu... [mehr]
Um die Formel für den Meldebestand umzustellen, kannst du die folgenden Schritte durchführen: 1. Beginne mit der ursprünglichen Formel: \[ \text{Meldebestand} = \text{Mindestbest... [mehr]
Die Durchlaufzeit und die tatsächliche Lieferzeit sind zwei unterschiedliche Konzepte, die aus mehreren Gründen nicht gleichgesetzt werden können: 1. **Prozessschritte**: Die Durchlauf... [mehr]