In Kapitel vier von "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird die Natur in verschiedenen Textstellen erwähnt. Hier sind fünf Beispiele: 1. **Beschreibung der Landscha... [mehr]
Das personale Erzählverhalten deutet darauf hin, dass die Geschichte aus der Perspektive einer bestimmten Figur erzählt wird, wobei die Gedanken und Gefühle dieser Figur im Vordergrund stehen. Der Leser erhält Einblick in die innere Welt des Protagonisten, was eine enge Verbindung zu dessen Erlebnissen und Emotionen schafft. Diese Erzählweise ermöglicht es, die subjektive Wahrnehmung der Figur zu verstehen und die Handlung aus deren Sicht zu erleben. Dadurch wird die Identifikation mit der Figur gestärkt und die Spannung erhöht, da der Leser oft nur die Informationen hat, die die Figur selbst hat.
In Kapitel vier von "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird die Natur in verschiedenen Textstellen erwähnt. Hier sind fünf Beispiele: 1. **Beschreibung der Landscha... [mehr]