Erzählinstanzen sind die Perspektiven oder Positionen, aus denen eine Geschichte erzählt wird. Sie beziehen sich auf den Erzähler und dessen Beziehung zu den Charakteren und zur Handlung. Es gibt verschiedene Arten von Erzählinstanzen, darunter: 1. **Erster Erzähler**: Der Erzähler ist eine Figur in der Geschichte und verwendet die Ich-Form. Dies ermöglicht einen direkten Zugang zu den Gedanken und Gefühlen dieser Figur. 2. **Dritter Erzähler**: Der Erzähler ist nicht Teil der Geschichte und verwendet die dritte Person. Dies kann in zwei Varianten auftreten: - **Allwissender Erzähler**: Der Erzähler kennt die Gedanken und Gefühle aller Charaktere und kann zwischen verschiedenen Perspektiven wechseln. - **Begrenzter Erzähler**: Der Erzähler kennt nur die Gedanken und Gefühle einer bestimmten Figur, was die Perspektive einschränkt. 3. **Unreliable Narrator (unzuverlässiger Erzähler)**: Ein Erzähler, dessen Glaubwürdigkeit in Frage gestellt wird, was zu einer verzerrten Wahrnehmung der Ereignisse führt. Die Wahl der Erzählinstanz beeinflusst, wie die Leser die Geschichte wahrnehmen und interpretieren.