In „Antigone“, einem Drama des griechischen Dichters Sophokles, geht es um den Konflikt zwischen göttlichem Gesetz und menschlichem Gesetz. Nach dem Tod ihrer Brüder im Kampf um... [mehr]
Kurz nach der Verhandlung in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist kommt es zu einer intensiven Auseinandersetzung zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen dem Richter Adam und der Dorfbewohnerin Eve. Die Verhandlung dreht sich um den zerbrochenen Krug, der als Symbol für die Wahrheit und die Gerechtigkeit dient. Adam versucht, seine eigene Schuld zu verbergen, während die anderen Figuren, insbesondere der Dorfrichter, die Wahrheit ans Licht bringen wollen. Die Situation eskaliert, als die Beweise und Zeugenaussagen immer mehr gegen Adam sprechen, was zu einem dramatischen und aufschlussreichen Ende führt. Die Themen von Macht, Korruption und der menschlichen Natur werden dabei deutlich.
In „Antigone“, einem Drama des griechischen Dichters Sophokles, geht es um den Konflikt zwischen göttlichem Gesetz und menschlichem Gesetz. Nach dem Tod ihrer Brüder im Kampf um... [mehr]