Was ist externe Fokalisierung?

Antwort

Externe Fokalisierung ist ein Begriff aus der Erzähltheorie, der sich auf die Perspektive bezieht, aus der eine Geschichte erzählt wird. Bei der externen Fokalisierung hat der Erzähler keinen Zugang zu den inneren Gedanken und Gefühlen der Figuren. Stattdessen beschreibt der Erzähler nur das, was von außen beobachtbar ist, ähnlich wie eine Kamera in einem Film. Diese Erzählweise schafft eine distanzierte und objektive Sichtweise auf die Ereignisse und Charaktere. Ein Beispiel für externe Fokalisierung wäre ein Erzähler, der nur beschreibt, was die Figuren tun und sagen, ohne Einblick in ihre inneren Monologe oder Emotionen zu geben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeuten neutral, personal, auktorial? Kurz erklärt.

In der Literatur beziehen sich die Begriffe neutral, personal und auktorial auf verschiedene Erzählperspektiven: 1. **Neutral**: Der Erzähler berichtet objektiv und ohne eigene Meinung oder... [mehr]