Was gefällt Goethe an Penthesilea nicht?

Antwort

In Goethes Auseinandersetzung mit Kleists "Penthesilea" kritisiert er vor allem die Darstellung der weiblichen Figur und die extreme Emotionalität der Protagonistin. Goethe empfindet die Figur der Penthesilea als zu leidenschaftlich und unkontrolliert, was für ihn eine Abweichung von der idealen Darstellung der Weiblichkeit darstellt. Zudem sieht er in der extremen Konfliktdarstellung und der Gewalt, die in der Handlung vorkommt, eine Übertreibung, die die Tragik und die psychologische Tiefe der Charaktere beeinträchtigt. Goethes eigene ästhetischen Vorstellungen von Harmonie und Maß stehen im Widerspruch zu Kleists radikalerem Ansatz.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer sind bedeutende kritische Dichter?

Der Begriff „kritische Dichter“ bezeichnet Schriftsteller und Lyriker, die sich in ihren Werken kritisch mit gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Themen auseinandersetzen. Sie... [mehr]

Goethe als Naturwissenschaftler

Johann Wolfgang von Goethe wird oft primär als Dichter und Dramatiker wahrgenommen, jedoch hatte er auch ein tiefes Interesse an Naturwissenschaften. Seine naturwissenschaftlichen Arbeiten, insbe... [mehr]

Moin Isensee, du hebst sowohl Stärken als auch Schwächen in meinem Text hervor. Was kann ich mehr erwarten? Wäre dieses Thema nicht so schwierig für mich, würde ich meinen Text überarbeiten. Ich würde, wie von dir vorgeschlagen, mehr auf die Beweggründe des Charakters, die innere Zerrissenheit des Stalkers eingehen, um dem Text mehr Tiefe zu geben. Deine Gedanken sind nachvollziehbar. Es gibt einen Täter, und als Leser will man mehr von ihm erfahren, von möglichen Hintergründen seiner Obsession, um eine emotionale Verbindung herzustellen. Beim letzten Satz hadere ich, ihn ändern zu wollen. Danke für deine konstruktive Kritik! LG Saira

Der Text ist insgesamt gut verständlich und klar formuliert. Hier sind einige kleine Korrekturen und Verbesserungsvorschläge: --- Moin Isensee, du hebst sowohl Stärken als auch Schw&... [mehr]