Unterschied zwischen Erzählform und Erzählperspektive

Antwort

Die Erzählform bezieht sich auf die Art Weise, wie eine Geschichte erzählt wird, während die Erzählperspektive den Blickwinkel beschreibt, aus dem die Geschichte erzählt wird. 1. **Erzählform**: Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie zum Beispiel: - **Erzähl**: Eine durchgehende Geschichte, die in Prosaform verfasst ist. - **Novelle**: Eine kürzere Erzählform, die oft einen zentralen Konflikt behandelt. - **Roman**: Eine längere Erzählform mit komplexeren Handlungssträngen und Charakterentwicklungen. - **Kurzgeschichte**: Eine sehr kurze Erzählform, die oft einen einzigen Moment oder eine Idee einfängt. 2. **Erzählperspektive**: Dies beschreibt, aus wessen Sicht die Geschichte erzählt wird. Zu den häufigsten Perspektiven gehören: - **Ich-Erzähler**: Die Geschichte wird aus der Sicht einer Figur erzählt, die Teil der Handlung ist. - **Er/Sie-Erzähler (auktorial)**: Ein allwissender Erzähler, der die Gedanken und Gefühle aller Charaktere kennt. - **Er/Sie-Erzähler (personale)**: Der Erzähler beschreibt die Handlung aus der Sicht einer bestimmten Figur, ohne die Gedanken anderer Figuren zu kennen. - **Multiperspektivisch**: Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was unterschiedliche Einsichten in die Handlung und Charaktere ermöglicht. Zusammengefasst: Die Erzählform bezieht sich auf die Struktur und Art der Erzählung, während die Erzählperspektive den Blickwinkel beschreibt, aus dem die Geschichte erzählt wird.

KI fragen