In Kapitel 5 von „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne zieht Bruno mit seiner Familie in das neue Haus nahe dem Konzentrationslager Auschwitz, das er „Aus-Wisch“ nen... [mehr]
„Tristram Shandy“ ist ein Roman des englischen Schriftstellers Laurence Sterne, der zwischen 1759 und 1767 in neun Bänden veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der originellsten und experimentellsten Bücher der englischen Literatur. **Inhaltliche Zusammenfassung:** Der vollständige Titel lautet „The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman“. Der Roman gibt vor, die Lebensgeschichte von Tristram Shandy zu erzählen, doch tatsächlich kommt die eigentliche Erzählung kaum voran. Stattdessen schweift der Erzähler ständig ab, erzählt Anekdoten, philosophiert, reflektiert über das Schreiben selbst und kommentiert das Geschehen ironisch. Die Handlung beginnt mit Tristrams Zeugung und Geburt, wobei schon diese Ereignisse von zahlreichen Abschweifungen und komischen Missgeschicken begleitet werden. Ein Großteil des Romans beschäftigt sich mit Tristrams exzentrischer Familie, insbesondere seinem Vater Walter Shandy, seinem Onkel Toby und deren Dienern. Die Figuren sind liebevoll und humorvoll gezeichnet, und ihre Eigenheiten werden ausführlich dargestellt. **Stil und Besonderheiten:** - Der Roman ist berühmt für seine Abschweifungen, Fußnoten, typografischen Spielereien (z. B. leere oder schwarze Seiten) und seine ironische Brechung der Erzählkonventionen. - Sterne spielt mit der Form des Romans und macht sich über die Erwartungen der Leser lustig. - Die eigentliche Lebensgeschichte Tristrams bleibt im Hintergrund; stattdessen stehen Reflexionen, Dialoge und komische Episoden im Vordergrund. **Bedeutung:** „Tristram Shandy“ ist ein Meilenstein der Literaturgeschichte, weil er traditionelle Erzählstrukturen aufbricht und als Vorläufer des postmodernen Romans gilt. Das Buch ist eine Satire auf die damalige Gesellschaft, Philosophie und Literatur. **Weitere Informationen:** - [Wikipedia-Artikel zu Tristram Shandy](https://de.wikipedia.org/wiki/Tristram_Shandy) - [Projekt Gutenberg: Englischer Originaltext](https://www.gutenberg.org/ebooks/1079)
In Kapitel 5 von „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne zieht Bruno mit seiner Familie in das neue Haus nahe dem Konzentrationslager Auschwitz, das er „Aus-Wisch“ nen... [mehr]
„Wo die Sterne glühen“ ist ein Roman von Stefanie de Velasco, der 2023 erschienen ist. Das Buch erzählt die Geschichte von Jugendlichen, die in einer ostdeutschen Kleinstadt aufw... [mehr]
Um deine Frage beantworten zu können, benötige ich den Titel des Buches oder Werks, auf das du dich beziehst. Bitte gib den vollständigen Namen des Buches oder Autors an, damit ich dir... [mehr]
Der erste Roman mit Arsène Lupin, „Arsène Lupin, Gentleman Cambrioleur“ (deutsch: „Arsène Lupin, der Gentleman-Gauner“), erschien 1907. Zuvor waren bereits... [mehr]
Das Buch „Die schöne Frau Seidenman“ („Piękna pani Seidenman“) wurde von Andrzej Szczypiorski im Jahr 1985 geschrieben. Die deutsche Übersetzung erschien erstmals 198... [mehr]
Ein sehr empfehlenswerter englischer Roman ist „Never Let Me Go“ von Kazuo Ishiguro. Das Buch verbindet eine berührende Coming-of-Age-Geschichte mit dystopischen Elementen und wurde v... [mehr]
Im Buch „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes geht es um einen verarmten Landadeligen namens Alonso Quijano, der so viele Ritterromane liest, dass er den Verstand verliert. Er hält si... [mehr]
Der deutsche Titel von Stephen Kings neuestem Roman (Stand: Juni 2024) lautet „Holly“.
Im Roman **"Ego"** von John von Düffel wird ein Menschenbild gezeichnet, das stark von Individualismus, Selbstinszenierung und der Suche nach Identität in einer medial geprägt... [mehr]
Im Roman „Ego“ von Frank Schätzing steht die Rolle des Menschen im Spannungsfeld zwischen technologischer Entwicklung und individueller Identität. Der Roman spielt in einer nahen... [mehr]