Eine Ballade ist eine Gedichtform, die eine spannende oder dramatische Geschichte erzählt. Sie verbindet Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik, das heißt, sie ist ein erzählendes Gedic... [mehr]
Zu den Textsorten, die keine Sachtexte sind, gehören in der Regel: 1. **Literarische Texte**: Dazu zählen Romane, Kurzgeschichten, Gedichte und Dramen. 2. **Erzählungen**: Fiktionale Geschichten, die oft eine Handlung und Charaktere enthalten. 3. **Lyrik**: Gedichte, die oft emotionale oder ästhetische Inhalte vermitteln. 4. **Theaterstücke**: Dramatische Texte, die für die Aufführung geschrieben sind. 5. **Fabeln und Märchen**: Geschichten, die oft eine moralische Lehre vermitteln und in fantastischen Welten spielen. Sachtexte hingegen sind Texte, die Informationen vermitteln, wie z.B. Berichte, Essays, wissenschaftliche Artikel oder Anleitungen.
Eine Ballade ist eine Gedichtform, die eine spannende oder dramatische Geschichte erzählt. Sie verbindet Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik, das heißt, sie ist ein erzählendes Gedic... [mehr]
Eine ätiologische Erzählung ist eine Geschichte, die den Ursprung oder die Ursache (griechisch: "aitia" = Ursache) eines bestimmten Phänomens, Brauchs, Namens oder einer nat&u... [mehr]
Zeidehnung, Zeitraffung und Zeitdeckung sind Begriffe, die häufig in der Literaturwissenschaft und Filmtheorie verwendet werden, um den Umgang mit Zeit in Erzählungen zu beschreiben. 1. **Z... [mehr]