Welche Stilmittel werden in 'Ich trinke Sonnenstrahlen, ich trinke Mondenschein, Aus glänzenden Pokalen Schenk ich mir Sterne ein' verwendet?

Antwort

In dem Gedichtauszug sind mehrere Stilmittel erkennbar: 1. **Metapher**: "Ich trinke Sonnenstrahlen" und "ich trinke Mondenschein" sind Metaphern, da das Trinken von Sonnenstrahlen und Mondenschein bildlich für das Aufnehmen von Licht und Energie steht. 2. **Personifikation**: Die Sterne werden personifiziert, indem sie in "glänzenden Pokalen" eingeschenkt werden, was normalerweise eine menschliche Handlung ist. 3. **Alliteration**: Die Wiederholung des Anfangslauts in "Sonnenstrahlen" und "Schenk" sowie "Mondenschein" und "mir" kann als Alliteration betrachtet werden. 4. **Symbolik**: Sonnenstrahlen und Mondenschein symbolisieren möglicherweise Lebensfreude und Romantik oder Ruhe. Diese Stilmittel tragen zur bildhaften und poetischen Sprache des Textes bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo gibt es Metaphern im Gedicht 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke?

Im Gedicht "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke finden sich mehrere Metaphern, die die Stimmung und die Themen des Gedichts verstärken. Eine zentrale Metapher ist der Vergleich des Herbst... [mehr]