Stilmittel in 'Nachts schlafen die Ratten doch' von Wolfgang Borchert mit Zeilenangabe?

Antwort

In Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte "Nachts schlafen die Ratten doch" werden verschiedene Stilmittel verwendet. Hier sind einige davon mit entsprechenden Zeilenangaben: 1. **Symbolik**: Die Ratten symbolisieren die Angst und die Schrecken des Krieges. Sie tauchen in der gesamten Geschichte auf, insbesondere in der Beschreibung der Umgebung. 2. **Metaphern**: Borchert verwendet Metaphern, um die emotionale Verfassung der Charaktere zu verdeutlichen. Zum Beispiel wird die Dunkelheit oft als Metapher für Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit genutzt. 3. **Wiederholung**: Die wiederholte Erwähnung von "nachts schlafen die Ratten doch" verstärkt die zentrale Botschaft der Geschichte und die Absurdität des Krieges. 4. **Dialog**: Der Dialog zwischen den Charakteren zeigt die innere Zerrissenheit und die Trauer, die sie empfinden. Die kurzen, abgehackten Sätze spiegeln die angespannte Stimmung wider. 5. **Personifikation**: Die Ratten werden personifiziert, indem ihnen menschliche Eigenschaften zugeschrieben werden, was die Bedrohung und das Unheimliche verstärkt. Diese Stilmittel tragen dazu bei, die Themen von Verlust, Trauer und der Absurdität des Krieges eindringlich zu vermitteln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufzählung der Stilmittel im lateinischen Text Cat. 14,1-7.

In Catull 14,1-7 kommen verschiedene Stilmittel vor. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Metapher**: Bildhafte Sprache, die eine Idee oder ein Konzept durch einen Vergleich mit etwas anderem v... [mehr]