Das Gedicht „Beschwörung I“ von Gottfried Benn ist im **Jambus** (jambischem Metrum) verfasst. Das bedeutet, dass die Verse überwiegend aus abwechselnd unbetonten und betonten Si... [mehr]
Die Frage nach dem schönsten Gedicht über Liebe ist subjektiv, da Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Ein oft zitiertes und hochgeschätztes Liebesgedicht ist jedoch "Sonett 18" von William Shakespeare. Hier ist der Text: **Sonett 18** Soll ich dich einem Sommertag vergleichen? Du bist lieblicher und von sanfterem Wesen. Raue Winde schütteln die lieben Maienknospen, Und des Sommers Pacht hat allzu kurze Fristen. Zu heiß bestrahlt des Himmels Auge, Oft ist sein goldner Glanz verdunkelt; Und alles Schöne verliert einmal seine Schönheit, Durch Zufall oder die Natur, die es verändert. Doch dein ewiger Sommer wird nicht vergehen, Noch wird deine Schönheit ihren Besitz verlieren; Noch wird der Tod sich rühmen, du wandelst in seinem Schatten, Wenn du in ewigen Versen der Zeit entkommen bist. Solange Menschen atmen oder Augen sehen, Solange lebt dies, und dies gibt dir Leben. Dieses Gedicht ist ein Klassiker und wird oft als eines der schönsten Liebesgedichte angesehen.
Das Gedicht „Beschwörung I“ von Gottfried Benn ist im **Jambus** (jambischem Metrum) verfasst. Das bedeutet, dass die Verse überwiegend aus abwechselnd unbetonten und betonten Si... [mehr]
Das Gedicht „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff enthält die Worte „Wahn“ und „Gebilde“. Die entsprechende Strophe lautet: > Und meine Seele spannte &g... [mehr]
Ein Gedicht zum Thema „sauberes Stübchen“ könnte zum Beispiel so lauten: Im Stübchen glänzt der Boden fein, die Sonne lacht zum Fenster rein. Die Kissen liegen auf... [mehr]
„Herbst“ ist ein bekanntes Gedicht von Rainer Maria Rilke. Hier der Text: **Herbst** Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie... [mehr]
Blätter tanzen leis’ im Wind, Herbst, du buntes Jahreskind. Gold und Rot auf Wegen liegen, Wolken durch den Himmel fliegen.
Herbst Blätter tanzen leise nieder, golden, rot und braun im Wind. Kühle Luft streicht durch die Glieder, sacht, wie’s nur im Herbst so sind. Reife Früchte, Nebelschleier,... [mehr]
Im Nebel schleichen Schatten sacht, die Mitternacht ist aufgewacht. Ein Wispern weht durch dunkle Gassen, Gespenster, die ihr Unheil hassen. Die Kürbisse mit Fratzengrinsen beginnen leis... [mehr]
Goldene Blätter tanzen leise, fallen sacht auf kühle Flur. Wind erzählt auf seine Weise von vergangener Sommeruhr. Nebel schleichen durch die Gassen, tauchen alles grau und sti... [mehr]
Gerne, hier ein kurzes Gedicht zum Thema Religion: Im Herzen Fragen, leise, sacht, Was hält die Welt in ihrer Macht? Glauben, Hoffen, stilles Streben, Suchen nach dem Sinn im Leben. Relig... [mehr]
Ein Schriftsteller, der oft mit dem Motiv des Aufgebens der Liebe aufgrund von Verletzungen in Verbindung gebracht wird, ist Franz Kafka. In Kafkas Leben und Werk spiegelt sich eine tiefe Ambivalenz u... [mehr]