Was ist der Schluss der Fabel 'Die Grille und die Ameise'?

Antwort

In der Fabel "Die Grille und die Ameise" von Jean de La Fontaine geht es um die unterschiedlichen Lebensweisen und die Konsequenzen daraus. Die Grille verbringt den Sommer damit, zu singen und zu spielen, während die Ameise hart arbeitet und Vorräte für den Winter sammelt. Als der Winter kommt, hat die Grille nichts zu essen und bittet die Ameise um Hilfe. Die Ameise fragt die Grille, was sie im Sommer gemacht hat, und als die Grille antwortet, dass sie gesungen hat, sagt die Ameise sinngemäß: "Wenn du im Sommer gesungen hast, dann tanze jetzt im Winter." Die Moral der Geschichte ist, dass es wichtig ist, vorausschauend zu planen und für die Zukunft vorzusorgen.

Kategorie: Literatur Tags: Grille Ameise Fabel
KI fragen

Verwandte Fragen

Warum gibt es so wenige Fabeldichterinnen?

Dass es historisch gesehen so wenige Fabeldichterinnen gibt, liegt vor allem an gesellschaftlichen und kulturellen Strukturen vergangener Jahrhunderte. Bis weit ins 19. und 20. Jahrhundert hinein ware... [mehr]

Warum gibt es wenige bekannte Fabeldichter?

Es gibt mehrere Gründe, warum es nur wenige bekannte Fabeldichter gibt: 1. **Tradition der Gattung:** Fabeln sind eine sehr alte Literaturform, die oft mündlich überliefert wurde. Viel... [mehr]

Woher stammen die Namen Reineke Fuchs und Isegrim für den Dachs?

Die Namen „Reineke Fuchs“ und „Dachs Isegrim“ stammen aus der mittelalterlichen Tierdichtung, insbesondere aus dem Epos „Reineke Fuchs“ (auch „Reynke de Vos&l... [mehr]