Die Aufklärung ist eine literarische und philosophische Epoche, die etwa im späten 17. Jahrhundert begann und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. zeichnet sich durch das Streben nac... [mehr]
"Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück" ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing, das 1767 uraufgeführt wurde. Das Stück spielt im Jahr 1763, kurz nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges, und behandelt Themen wie Ehre, Liebe und die gesellschaftlichen Folgen des Krieges. Die Handlung dreht sich um Major von Tellheim, der aufgrund von Missverständnissen und Intrigen in Ungnade gefallen ist und in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Minna von Barnhelm, seine Verlobte, sucht ihn auf, um ihm zu helfen und ihre Liebe zu beweisen. Durch eine Reihe von Verwicklungen und Missverständnissen wird die Ehre des Majors wiederhergestellt, und das Paar findet schließlich wieder zueinander. Das Stück ist bekannt für seine humorvolle und zugleich tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Ehre und Moral sowie für seine lebendigen und gut gezeichneten Charaktere.
Die Aufklärung ist eine literarische und philosophische Epoche, die etwa im späten 17. Jahrhundert begann und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. zeichnet sich durch das Streben nac... [mehr]
Friedrich Maximilian Klinger und Anna Luise Karsch haben gemeinsam, dass sie beide bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts sind. Klinger war ein Dramatiker und Di... [mehr]