Wie lautet das Metrum im Satz „Der Dorfschulmeister stieg hinauf“?

Antwort

Das Metrum im Satz "Der Dorfschulmeister stieg hinauf" ist ein Trochäus. Ein Trochäus besteht aus einer betonten Silbe, gefolgt von einer unbetonten Silbe. In diesem Fall: - Der (betont) - Dorf- (unbetont) - schul- (betont) - meis- (unbetont) - ter (betont) - stieg (unbetont) - hin- (betont) - auf (unbetont) Also: betont-unbetont, betont-unbetont, betont-unbetont, betont-unbetont.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welches Metrum hat das Gedicht 'Beschwörung 1'?

Das Gedicht „Beschwörung I“ von Gottfried Benn ist im **Jambus** (jambischem Metrum) verfasst. Das bedeutet, dass die Verse überwiegend aus abwechselnd unbetonten und betonten Si... [mehr]

Wie ist der Vers 'yunjanah prathamam manas; tattvaya savita dhi-yah' im archaischen Anuṣṭubh-Metrum strukturiert und wie werden guru und laghu betont?

Deine Frage bezieht sich auf das archaische **Anuṣṭubh-Metrum** und die Betonung von **guru** (lang) und **laghu** (kurz) in einem Vers. Du hast als Beispiel die Wörter „yunjanah | prathama... [mehr]

Welches Metrum hat das Gutenbergslied?

Das „Gutenbergslied“ (auch bekannt als „Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wiederhaben“) ist ein deutsches Studenten- und Volkslied. Das Metrum dieses Liedes ist **troch&au... [mehr]