Das Gedicht "Die Mauer" von Reiner Kunze hat ein bestimmtes Metrum, das sich durch die Anzahl der Silben und die Betonung der Wörter in den Versen auszeichnet. Es ist in der Regel in ei... [mehr]
Das Metrum im Satz "Der Dorfschulmeister stieg hinauf" ist ein Trochäus. Ein Trochäus besteht aus einer betonten Silbe, gefolgt von einer unbetonten Silbe. In diesem Fall: - Der (betont) - Dorf- (unbetont) - schul- (betont) - meis- (unbetont) - ter (betont) - stieg (unbetont) - hin- (betont) - auf (unbetont) Also: betont-unbetont, betont-unbetont, betont-unbetont, betont-unbetont.
Das Gedicht "Die Mauer" von Reiner Kunze hat ein bestimmtes Metrum, das sich durch die Anzahl der Silben und die Betonung der Wörter in den Versen auszeichnet. Es ist in der Regel in ei... [mehr]
Hier sind einige schöne erste Sätze aus der Weltliteratur, der Philosophie und berühmten Reden: 1. **Literatur**: "Es war die beste der Zeiten, es war die schlimmste der Zeiten...... [mehr]