In der Kurzgeschichte „Mitternachtsparty“ von Marlene Röder finden sich verschiedene sprachliche Stilmittel wie Metaphern und Personifikationen. Da der Text urheberrechtlich gesch&uum... [mehr]
Eine passende Metapher für Ruhe und das Zu-sich-Kommen findet sich in der Anekdote von Henry David Thau, der in seinem Buch "Walden beschreibt, wie er zwei Jahre in einer kleinen Hütte am Wal Pond lebte. Thoreau suchte die Einsamkeit und die Stille der Natur, um sich von den Ablenkungen der Zivilisation zu befreien. Er schrieb: „Ich ging in die Wälder, weil ich absichtlich leben wollte, um der einzigen wesentlichen Fragen des Lebens ins Gesicht zu sehen und zu sehen, ob ich nicht lernen könnte, was es zu lehren hat.“ Diese Anekdote verdeutlicht, wie wichtig es ist, Ruhe zu finden, um zu sich selbst zu kommen und die wesentlichen Fragen des Lebens zu reflektieren.
In der Kurzgeschichte „Mitternachtsparty“ von Marlene Röder finden sich verschiedene sprachliche Stilmittel wie Metaphern und Personifikationen. Da der Text urheberrechtlich gesch&uum... [mehr]