Ein längeres Zitat von Wilhelm Tell?

Antwort

Hier ist ein bekanntes Zitat aus Friedrich Schillers Drama "Wilhelm Tell": "Durch diese hohle Gasse muss er kommen; Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht." Dieses Zitat stammt aus dem vierten Akt, Szene 3, und beschreibt die Stelle, an der Wilhelm Tell den Landvogt Gessler erwartet, um ihn zu töten.

Kategorie: Literatur Tags: Wilhelm Tell Zitat
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist der Charakter von Wilhelm Tell?

Wilhelm Tell ist eine zentrale Figur der Schweizer Nationallegende und wird oft als Symbol für Freiheit und Widerstand gegen Unterdrückung betrachtet. Er ist ein geschickter und mutiger Boge... [mehr]

Was sind die wichtigsten Stationen im Lebenslauf von Wilhelm Busch?

Wilhelm Busch (1832–1908) war ein deutscher Dichter, Zeichner und Maler, der als einer der Begründer des modernen Comics gilt. Hier sind die wichtigsten Stationen seines Lebenslaufs: - **G... [mehr]

Aus welchem Werk stammt das Zitat 'Schon stund im Nebelkleid die Eiche, wie ein getürmter Riese da...'?

Ja, diese Zeilen stammen aus dem Gedicht „Herbstbild“ von Friedrich Hebbel. Das Gedicht beginnt mit den Versen: „Schon steht im Nebelkleid die Eiche Wie ein getürmter Riese,... [mehr]

Warum ist die dritte Szene im dritten Aufzug der Höhepunkt und Wendepunkt in Wilhelm Tell?

Im dritten Aufzug, dritte Szene von Friedrich Schillers "Wilhelm Tell" erreicht die Handlung ihren Höhepunkt und Wendepunkt durch die Konfrontation zwischen Wilhelm Tell und dem tyranni... [mehr]

Warum wird Tell am Ende ins Gefängnis gebracht?

In Friedrich Schillers Drama "Wilhelm Tell" wird die Hauptfigur Wilhelm Tell zum Schluss ins Gefängnis gebracht, weil er den tyrannischen Landvogt Gessler erschossen hat. Tell sieht sic... [mehr]

Wie verhält sich Tells Sohn und warum hat er keine Angst?

In Friedrich Schillers Drama "Wilhelm Tell" zeigt Tells Sohn, der in der Szene mit dem Apfel eine zentrale Rolle spielt, eine bemerkenswerte Unerschrockenheit. Er hat keine Angst, weil er in... [mehr]

Zwingt Gesell Tell zum Schuss?

In Friedrich Schillers Drama "Wilhelm Tell" zwingt der tyrannische Landvogt Gessler den Helden Wilhelm Tell, einen Apfel vom Kopf seines Sohnes Walter zu schießen. Diese Szene symbolis... [mehr]

Warum wird Tell vom Landvogt bestraft?

Wilhelm Tell wird vom Landvogt Gessler bestraft, weil er sich weigert, den Hut des Landvogts zu grüßen, der als Symbol der Unterdrückung und des fremden Herrschafts angesehen wird. Ges... [mehr]