Was findet man an der Ballade 'Nis Randers' nicht toll?

Antwort

An der Ballade "Nis Randers" von Otto Ernst könnten einige Leser bestimmte Aspekte nicht mögen: 1. **Sprache und Stil**: Die Ballade ist in einer älteren, poetischen Sprache verfasst, die für manche Leser schwer verständlich oder veraltet wirken kann. 2. **Thematik**: Die dramatische und tragische Natur der Geschichte könnte für einige Leser zu düster oder bedrückend sein. 3. **Länge und Struktur**: Manche könnten die Länge oder die Struktur der Ballade als zu komplex oder langatmig empfinden. 4. **Moralische Botschaft**: Die heroische Darstellung von Selbstaufopferung und Mut könnte von einigen als übertrieben oder unrealistisch wahrgenommen werden. Diese Punkte sind jedoch subjektiv und hängen stark von den individuellen Vorlieben und Erwartungen der Leser ab.

Kategorie: Literatur Tags: Ballade Kritik Nis
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Zusammenfassung von Erlkönig?

In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]

Was ist eine Ballade kurz erklärt?

Eine Ballade ist eine Gedichtform, die eine spannende oder dramatische Geschichte erzählt. Sie verbindet Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik, das heißt, sie ist ein erzählendes Gedic... [mehr]

Wie zitiert man direkt und indirekt in einer Ballade?

In einer Ballade – also einem erzählenden Gedicht – kann sowohl direkt als auch indirekt zitiert werden, ähnlich wie in anderen literarischen Texten. **Direktes Zitat:** Hierb... [mehr]

Gab es eine Konkurrenz zwischen Minnesang und Ballade?

Minnesang und Ballade standen historisch betrachtet nicht in direkter Konkurrenz zueinander, da sie unterschiedlichen Epochen, Funktionen und literarischen Traditionen angehören. **Minnesang** i... [mehr]

Wer sind bedeutende kritische Dichter?

Der Begriff „kritische Dichter“ bezeichnet Schriftsteller und Lyriker, die sich in ihren Werken kritisch mit gesellschaftlichen, politischen oder kulturellen Themen auseinandersetzen. Sie... [mehr]