Was ist interne Fokalisierung?

Antwort

Interne Fokalisierung ist ein erzähltheoretischer Begriff, der sich auf die Perspektive innerhalb einer Erzählung bezieht. Bei der internen Fokalisierung wird die Geschichte aus der Sicht einer oder mehrerer Figuren erzählt, wobei der Erzähler nur das wiedergibt, was diese Figuren wissen, denken, fühlen und wahrnehmen. Der Erzähler hat keinen Zugang zu Informationen, die außerhalb des Wissenshorizonts der fokalisierten Figur(en) liegen. Ein Beispiel für interne Fokalisierung ist ein Roman, der aus der Perspektive eines Protagonisten geschrieben ist, wobei der Leser nur die Gedanken und Wahrnehmungen dieses Protagonisten erfährt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeuten neutral, personal, auktorial? Kurz erklärt.

In der Literatur beziehen sich die Begriffe neutral, personal und auktorial auf verschiedene Erzählperspektiven: 1. **Neutral**: Der Erzähler berichtet objektiv und ohne eigene Meinung oder... [mehr]

Welche Erzählperspektive hat der Roman 'Im Westen nichts Neues' von Erich Maria Remarque?

In dem Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird die Ich-Perspektive verwendet. Der Protagonist Bäumer erzählt die Geschichte aus seiner eigenen Sicht, was dem L... [mehr]