In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]
Die Ballade "Paddy Fingal" von Wilhelm Brandes erzählt die Geschichte eines irischen Soldaten, Paddy Fingal, der in den Krieg zieht. Er ist ein tapferer und loyaler Kämpfer, der jedoch in der Schlacht schwer verwundet wird. Die Ballade thematisiert die Themen von Tapferkeit, Verlust und der Trauer um gefallene Kameraden. Paddy Fingal wird als eine tragische Figur dargestellt, die trotz seiner Heldentaten letztlich dem Schicksal nicht entkommen kann. Die emotionale Tiefe der Ballade wird durch die Schilderung seiner Erlebnisse und der Auswirkungen des Krieges auf ihn und seine Umgebung verstärkt.
In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]
Eine Ballade ist eine Gedichtform, die eine spannende oder dramatische Geschichte erzählt. Sie verbindet Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik, das heißt, sie ist ein erzählendes Gedic... [mehr]
In einer Ballade – also einem erzählenden Gedicht – kann sowohl direkt als auch indirekt zitiert werden, ähnlich wie in anderen literarischen Texten. **Direktes Zitat:** Hierb... [mehr]
Minnesang und Ballade standen historisch betrachtet nicht in direkter Konkurrenz zueinander, da sie unterschiedlichen Epochen, Funktionen und literarischen Traditionen angehören. **Minnesang** i... [mehr]