Was meinte Goethe mit 'gestalten und umgestalten'?

Antwort

Johann Wolfgang von Goethe verwendete die Begriffe „gestalten und umgestalten“ vor allem im Zusammenhang mit seiner Naturphilosophie und seinem künstlerischen Schaffen. Besonders bekannt ist das Zitat aus seinem Gedicht „Urworte. Orphisch“ (1817): „Wie alles sich zum Ganzen webt, Eins in dem andern wirkt und lebt! Wie Himmelskräfte auf und nieder steigen Und sich die goldnen Eimer reichen, Mit segenduftender Schwinge Vom Himmel durch die Erde dringen, Harmonisch all das All durchklingen! Was wär’ ein Leben ohne Wachstum, Ohne Gestaltung und Umgestaltung?“ Mit „gestalten und umgestalten“ meinte Goethe, dass alles Lebendige und die Natur einem ständigen Wandel, einer fortwährenden Entwicklung und Veränderung unterliegen. Nichts bleibt statisch; alles wird geformt („gestaltet“) und verändert sich immer wieder („umgestaltet“). Für Goethe war dies ein Grundprinzip des Lebens und der Natur: Wachstum, Entwicklung und Transformation. In der Kunst und im menschlichen Leben bedeutet das, dass Kreativität, Schöpfung und Veränderung zentrale Prozesse sind. Goethe sah das Leben als einen dynamischen Prozess, in dem Formen entstehen, sich wandeln und immer wieder neu gebildet werden. Zusammengefasst: Goethe wollte mit „gestalten und umgestalten“ ausdrücken, dass alles in der Natur und im Leben einem ständigen Wandel und einer fortlaufenden Entwicklung unterliegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert mit dem Werther?

Wenn du dich auf Goethes Roman "Die Leiden des jungen Werther" beziehst: Am Ende des Romans begeht die Hauptfigur, Werther, Selbstmord. Er ist unglücklich verliebt in Lotte, die jedoch... [mehr]

Was ist der Inhalt von Faust in wenigen Sätzen?

„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe handelt von dem Gelehrten Heinrich Faust, der unzufrieden mit seinem Leben und seinem Wissen ist. Er schließt einen Pakt mit dem Teufel Mephist... [mehr]

Was ist der Goethepunkt?

Der sogenannte "Goethepunkt" ist ein Begriff aus der Literaturwissenschaft und bezieht sich auf einen bestimmten Punkt im Werk oder Leben von Johann Wolfgang von Goethe. Allerdings ist der B... [mehr]

Was ist die Zusammenfassung von Erlkönig?

In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]

Worum geht es in Goethes Faust?

In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]