Die Aufklärung ist eine literarische und philosophische Epoche, die etwa im späten 17. Jahrhundert begann und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. zeichnet sich durch das Streben nac... [mehr]
Gotthold Ephraim Lessing war ein deutscher Dramatiker, Lyriker und Philosoph des 18. Jahrhunderts, der als einer der Begründer der Aufklärung in Deutschland gilt. Er ist bekannt seine Werke wie "Nathan der Weise", das Toleranz und Humanität thematisiert, sowie für seine Beiträge zur Literaturkritik und zur Entwicklung des modernen Theaters. Lessing setzte sich für die Freiheit des Denkens und die Bedeutung der Aufklärung ein und hatte einen großen Einfluss auf die deutsche Literatur und das Theater.
Die Aufklärung ist eine literarische und philosophische Epoche, die etwa im späten 17. Jahrhundert begann und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. zeichnet sich durch das Streben nac... [mehr]
Friedrich Maximilian Klinger und Anna Luise Karsch haben gemeinsam, dass sie beide bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts sind. Klinger war ein Dramatiker und Di... [mehr]
Eine Posse ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird Ursprünglich stammt er aus dem amerikanischen und bezeichnet eine Gruppe Menschen, die zusammenarbeiten oder einames Ziel... [mehr]