In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]
Die Ballade "Nis Randers" von Otto Ernst behandelt die Themen Liebe, Treue und das Schicksal. Sie erzählt die Geschichte von Nis Randers, einem Seemann, der seine Geliebte zurücklässt, um zur See zu fahren. Die Ballade thematisiert die Konflikte zwischen Pflicht und persönlichem Glück sowie die tragischen Konsequenzen von Entscheidungen. Die emotionale Tiefe und die bildhafte Sprache machen die Ballade zu einem eindrucksvollen Werk der deutschen Literatur.
In Goethes Ballade „Erlkönig“ reiten ein Vater und sein kranker Sohn nachts durch einen dunklen Wald. Der Sohn glaubt, den Erlkönig zu sehen und hört, wie dieser ihn mit ver... [mehr]
Eine Ballade ist eine Gedichtform, die eine spannende oder dramatische Geschichte erzählt. Sie verbindet Merkmale von Lyrik, Epik und Dramatik, das heißt, sie ist ein erzählendes Gedic... [mehr]
In einer Ballade – also einem erzählenden Gedicht – kann sowohl direkt als auch indirekt zitiert werden, ähnlich wie in anderen literarischen Texten. **Direktes Zitat:** Hierb... [mehr]
Minnesang und Ballade standen historisch betrachtet nicht in direkter Konkurrenz zueinander, da sie unterschiedlichen Epochen, Funktionen und literarischen Traditionen angehören. **Minnesang** i... [mehr]