Die Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane erzählt die Geschichte eines mutigen Steuermanns, der sein Leben opfert, um die Passagiere eines brennenden Schiffs zu retten. Die zentralen Folgen der Ballade sind: 1. **Heldentum und Opferbereitschaft**: John Maynard wird als Symbol für Tapferkeit und Selbstlosigkeit dargestellt, was die Leser dazu anregt, über die Bedeutung von Heldentum nachzudenken. 2. **Menschliche Emotionen**: Die Ballade weckt Mitgefühl und Trauer, da sie die dramatische Situation und das Schicksal der Passagiere schildert. 3. **Gesellschaftliche Reflexion**: Sie regt zur Diskussion über die Verantwortung des Einzelnen in Krisensituationen an und thematisiert die Frage, wie weit man bereit ist, für andere zu gehen. 4. **Kulturelle Bedeutung**: Die Ballade hat sich in der deutschen Literatur etabliert und wird oft als Beispiel für das Genre der Ballade herangezogen, was ihren Einfluss auf die Literatur und das kulturelle Gedächtnis zeigt. Insgesamt thematisiert die Ballade universelle Werte wie Mut, Opferbereitschaft und die menschliche Natur in Extremsituationen.