Welche Motive prägen Goethes 'Faust' im Kontext des Sturm und Drang?

Antwort

Im Drama „Faust. Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe finden sich zahlreiche Motive, die typisch für die Literaturepoche des Sturm und Drang (ca. 1765–1785) sind. Zu den wichtigsten Motiven zählen: 1. **Geniekult und Individualismus:** Faust verkörpert das strebende Genie, das sich nicht mit den Grenzen des Wissens und der Gesellschaft zufriedengibt. Er sucht nach Sinn, Erkenntnis und Selbstverwirklichung. 2. **Gefühlsbetontheit und Leidenschaft:** Die Figuren handeln oft impulsiv und werden von starken Emotionen geleitet, etwa Fausts leidenschaftliche Liebe zu Gretchen. 3. **Naturverbundenheit:** Die Natur wird als Spiegel der Seele und als Ort der Freiheit und Inspiration dargestellt, z.B. in Fausts Osterspaziergang. 4. **Kritik an Autoritäten und Konventionen:** Faust lehnt die traditionellen Werte und die starre Wissenschaft ab, sucht nach neuen Wegen und stellt gesellschaftliche Normen infrage. 5. **Freiheitsdrang und Rebellion:** Fausts Pakt mit Mephisto ist Ausdruck seines Wunsches, sich von allen Beschränkungen zu befreien und das Leben in vollen Zügen zu erfahren. 6. **Subjektivität:** Die subjektive Wahrnehmung und das individuelle Erleben stehen im Mittelpunkt, was sich in Fausts inneren Monologen und Zweifeln zeigt. Diese Motive machen „Faust“ zu einem Werk, das stark vom Geist des Sturm und Drang geprägt ist, auch wenn Goethe das Drama später weiterentwickelte und es auch Elemente der Klassik enthält. Weitere Informationen zum Sturm und Drang findest du z.B. bei [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Sturm_und_Drang).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Inhalt von Faust in wenigen Sätzen?

„Faust“ von Johann Wolfgang von Goethe handelt von dem Gelehrten Heinrich Faust, der unzufrieden mit seinem Leben und seinem Wissen ist. Er schließt einen Pakt mit dem Teufel Mephist... [mehr]

Worum geht es in Goethes Faust?

In Goethes "Faust" geht es um den Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfangreichen Wissens unzufrieden mit seinem Leben ist und nach tieferer Erkenntnis und Sinn sucht. Aus Verzweifl... [mehr]