Was ist die Erzählperspektive aus dem Buch 'Ruf der Tiefe'?

Antwort

In "Ruf der Tiefe" von H.P. Lovecraft wird die Erzählperspektive hauptsächlich aus der Ich-Form dargestellt. Der Protagonist erzählt seine Erlebnisse und Gedanken direkt, was dem Leser einen intensiven Einblick in seine innere Welt und seine Ängste ermöglicht. Diese subjektive Perspektive verstärkt die Atmosphäre des Unheimlichen und des Unannten, die für Lovecrafts Werke charakteristisch ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeuten neutral, personal, auktorial? Kurz erklärt.

In der Literatur beziehen sich die Begriffe neutral, personal und auktorial auf verschiedene Erzählperspektiven: 1. **Neutral**: Der Erzähler berichtet objektiv und ohne eigene Meinung oder... [mehr]

Welche Erzählperspektive hat der Roman 'Im Westen nichts Neues' von Erich Maria Remarque?

In dem Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque wird die Ich-Perspektive verwendet. Der Protagonist Bäumer erzählt die Geschichte aus seiner eigenen Sicht, was dem L... [mehr]