In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
Friedrich Dürrenmatts Drama "Der Besuch der alten Dame"cheidet sich in mehreren wesentlichen Punkten von der klassischen Dramentheorie nach Aristoteles: 1. **Einheit der Handlung**: Aristoteles betont die Wichtigkeit einer einheitlichen und geschlossenen Handlung. In "Der Besuch der alten Dame" gibt es zwar eine zentrale Handlung (die Rückkehr von Claire Zachanassian und ihre Forderung nach Rache), aber die Handlung ist durch zahlreiche Nebenhandlungen und Rückblenden komplexer und weniger linear als in einem klassischen Drama. 2. **Einheit der Zeit**: Aristoteles fordert, dass die Handlung eines Dramas innerhalb eines einzigen Tages ablaufen soll. Dürrenmatts Stück erstreckt sich jedoch über einen längeren Zeitraum, was die Einheit der Zeit aufbricht. 3. **Einheit des Ortes**: Laut Aristoteles sollte die Handlung an einem einzigen Ort stattfinden. In "Der Besuch der alten Dame" gibt es zwar eine Hauptszene (die Stadt Güllen), aber es gibt auch Szenenwechsel und verschiedene Schauplätze innerhalb der Stadt, was die Einheit des Ortes relativiert. 4. **Katharsis**: Aristoteles sieht die Katharsis, die Reinigung der Zuschauer durch Mitleid und Furcht, als zentrales Ziel des Dramas. Dürrenmatts Stück hingegen zielt eher auf eine intellektuelle Auseinandersetzung mit moralischen und gesellschaftlichen Fragen ab, anstatt auf eine emotionale Reinigung. 5. **Charaktere**: In der klassischen Dramentheorie sind die Charaktere oft idealisiert und repräsentieren bestimmte Tugenden oder Laster. In "Der Besuch der alten Dame" sind die Charaktere komplexer und ambivalenter. Claire Zachanassian ist keine klassische tragische Heldin, sondern eine vielschichtige Figur mit sowohl sympathischen als auch abstoßenden Eigenschaften. 6. **Tragik und Komik**: Aristoteles trennt strikt zwischen Tragödie und Komödie. Dürrenmatt hingegen mischt in seinem Stück tragische und komische Elemente, was zu einer tragikomischen Wirkung führt. Diese Unterschiede zeigen, dass "Der Besuch der alten Dame" nicht den klassischen Dramenprinzipien nach Aristoteles folgt, sondern eine moderne Interpretation und Erweiterung der Dramenform darstellt.
In Friedrich Dürrenmatts Drama „Der Besuch der alten Dame“ kehrt die reiche Claire Zachanassian in ihre verarmte Heimatstadt Güllen zurück. Sie bietet den Bürgern eine... [mehr]
Das Drama „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfman handelt von Paulina Salas, einer ehemaligen politischen Gefangenen, die während einer Diktatur gefoltert und missbraucht wur... [mehr]
Stichomythie ist ein dramatisches Stilmittel, das durch einen schnellen Wechsel von kurzen, prägnanten Dialogzeilen zwischen den Charakteren gekennzeichnet ist. Form des Dialogs wird häufig... [mehr]
Nach der Exposition in einem Drama folgt in der Regel die steigende Handlung (auch als "Konflikt" oder "Entwicklung" bezeichnet). In dieser Phase werden die Konflikte und Herausfor... [mehr]
In der Begegnung zwischen Newton und dem Inspektor in Friedrich Dürrenmatts "Die Physiker" auf den Seiten 18-23 wird ein zentraler Konflikt zwischen Wissenschaft und Verantwortung deutl... [mehr]
Maria Stuart von Friedrich Schiller gilt als klassisches Drama der Weimarer Klassik aus mehreren Gründen: 1. **Themen der Menschlichkeit und Moral**: Das Stück behandelt zentrale Fragen der... [mehr]
Um 10:56 Uhr in Friedrich Dürrenmatts Stück "Der Besuch der alten Dame" findet eine entscheidende Szene statt. Claire Zachanassian, die Protagonistin, trifft auf die Stadtbewohner... [mehr]
"Der Besuch der alten Dame" ist ein Drama von Friedrich Dürrenmatt, das die Themen Gerechtigkeit, Moral und die Macht des Geldes behandelt. Die Handlung spielt in der fiktiven Stadt G&u... [mehr]
In Akt 3, Szene 1 von "Romeo und Julia" kommt es zu einem entscheidenden Wendepunkt in der Handlung. Die Szene spielt sich auf der Straße in Verona ab, wo Mercutio und Benvolio auf Rom... [mehr]
In Akt 2, Szene 5 von "Romeo und Julia" wartet Julia ungeduldig auf die Rückkehr ihrer Amme, die mit Romeo gesprochen hat, die Details ihrer heimlichen Hochzeit zu erfahren. Die Amme ko... [mehr]