**"Trois jours et une vie"** ist ein Roman von Pierre Lemaitre. Die Geschichte spielt in einem kleinen französischen Dorf und beginnt im Jahr 1999. Der zwölfjährige Antoine be... [mehr]
"Die falsche Zeugin" von Karin Slaughter ist ein packender Thriller, der sich um die Anwältin Leigh Collier dreht. Leigh hat sich eine erfolgreiche Karriere aufgebaut und führt ein scheinbar perfektes Leben. Doch ihre Vergangenheit holt sie ein, als sie einen neuen Fall übernimmt. Ihr neuer Mandant, Andrew Tenant, wird des sexuellen Missbrauchs beschuldigt und besteht darauf, dass nur Leigh ihn verteidigen kann. Leigh erkennt Andrew als jemanden aus ihrer Vergangenheit, der ein dunkles Geheimnis kennt, das sie seit Jahren zu verbergen versucht. Andrew nutzt dieses Wissen, um Leigh zu erpressen und zwingt sie, ihn zu verteidigen. Während sie versucht, den Fall zu gewinnen und gleichzeitig ihre Familie zu schützen, wird Leigh mit den traumatischen Ereignissen ihrer Jugend konfrontiert. Ihre Schwester Callie, die ebenfalls in die Vergangenheit verwickelt ist, spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte. Callie kämpft mit ihren eigenen Dämonen und einer Drogenabhängigkeit, doch sie und Leigh müssen zusammenarbeiten, um die Bedrohung durch Andrew zu bewältigen. Der Roman beleuchtet Themen wie Missbrauch, Schuld und die Auswirkungen von Traumata. Karin Slaughter schafft es, die Spannung durchgehend hochzuhalten und die Leser in die komplexen emotionalen und moralischen Konflikte der Charaktere zu ziehen. "Die falsche Zeugin" ist ein intensiver Thriller, der die Leser bis zur letzten Seite fesselt.
**"Trois jours et une vie"** ist ein Roman von Pierre Lemaitre. Die Geschichte spielt in einem kleinen französischen Dorf und beginnt im Jahr 1999. Der zwölfjährige Antoine be... [mehr]
Ein sehr empfehlenswerter englischer Roman ist „Never Let Me Go“ von Kazuo Ishiguro. Das Buch verbindet eine berührende Coming-of-Age-Geschichte mit dystopischen Elementen und wurde v... [mehr]
Im Buch „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes geht es um einen verarmten Landadeligen namens Alonso Quijano, der so viele Ritterromane liest, dass er den Verstand verliert. Er hält si... [mehr]
Der deutsche Titel von Stephen Kings neuestem Roman (Stand: Juni 2024) lautet „Holly“.
Im Roman **"Ego"** von John von Düffel wird ein Menschenbild gezeichnet, das stark von Individualismus, Selbstinszenierung und der Suche nach Identität in einer medial geprägt... [mehr]
Im Roman „Ego“ von Frank Schätzing steht die Rolle des Menschen im Spannungsfeld zwischen technologischer Entwicklung und individueller Identität. Der Roman spielt in einer nahen... [mehr]
Im 18. Jahrhundert löste kein Roman tatsächlich einen Krieg aus. Es gibt jedoch eine berühmte Anekdote, die sich auf den Roman „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wol... [mehr]
Das zentrale Geheimnis in Charles Dickens’ Roman „Little Dorrit“ dreht sich um die mysteriösen Umstände des Vermögens und der Vergangenheit der Familie Dorrit sowie um... [mehr]
Die Autorin des Romans "Schwindel" ist Ulrike Draesner.
In Kapitel 5 von „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne zieht Bruno mit seiner Familie in das neue Haus nahe dem Konzentrationslager Auschwitz, das er „Aus-Wisch“ nen... [mehr]