"Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner, veröffentlicht im Jahr 1949, ist ein Kinderbuch, das sich mit den Themen Frieden, Zusammenarbeit und Verantwortung auseinandersetzt. Die Geschichte handelt von einer Gruppe von Tieren, die sich versammeln, um über die Probleme der Menschheit zu diskutieren, insbesondere über den Krieg und die Zerstörung der Natur. Die Tiere, darunter ein Löwe, ein Elefant und ein Papagei, sind besorgt über das Verhalten der Menschen und beschließen, eine Konferenz abzuhalten, um Lösungen zu finden. Sie stellen fest, dass die Menschen oft nicht in der Lage sind, ihre Konflikte friedlich zu lösen, und sie versuchen, den Menschen zu zeigen, wie wichtig es ist, in Harmonie zu leben und die Erde zu schützen. Kästners Erzählstil ist humorvoll und gleichzeitig nachdenklich, was das Buch sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ansprechend macht. Die Botschaft des Buches ist zeitlos und regt dazu an, über die eigenen Handlungen nachzudenken und Verantwortung für die Welt zu übernehmen. "Die Konferenz der Tiere" ist ein klassisches Werk der Kinderliteratur, das auch heute noch relevant ist.