In "Der Rabe und der Fuchs" von Jean de La Fontaine geht es um die Themen Eitelkeit und Schmeichelei. Die Autorenintention besteht darin, eine moralische Lehre zu vermitteln: Man sollte nicht auf Schmeicheleien hereinfallen und sich nicht von seiner Eitelkeit leiten lassen. Der Rabe, der durch das Lob des Fuchses dazu verleitet wird, seinen Käse fallen zu lassen, steht symbolisch für Menschen, die durch ihre Eitelkeit und den Wunsch nach Anerkennung leicht manipulierbar sind. La Fontaine möchte die Leser dazu anregen, kritisch über die Absichten anderer nachzudenken und die Gefahren von Eitelkeit und Naivität zu erkennen.