Verstand, Regeln, Normen: Aufklärung oder Sturm und Drang?

Antwort

Die Begriffe "Verstand", "Regeln" und "Normen" sind charakteristisch für die Aufklärung, während "Gefühl", "Freiheit" und "Individualität" zentrale Themen der Sturm und Drang Epoche sind. Die Aufklärung (ca. 1700-1789) betonte Rationalität, Vernunft und die Bedeutung von Wissen und Bildung. Im Gegensatz dazu legte die Sturm und Drang Epoche (ca. 1765-1785) Wert auf Emotionen, Natur und das individuelle Genie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Definition der Verschwendungssucht im Zusammenhang mit Sturm und Drang.

Verschwendungssucht bezeichnet ein übermäßiges und oft unkontrolliertes Ausgeben von Geld oder Ressourcen, häufig ohne Rücksicht auf die Konsequenzen. Im Zusammenhang mit der... [mehr]

Definition der Literaturepoche Aufklärung?

Die Aufklärung ist eine literarische und philosophische Epoche, die etwa im späten 17. Jahrhundert begann und bis zum Ende des 18. Jahrhunderts andauerte. zeichnet sich durch das Streben nac... [mehr]

Was haben Friedrich Maximilian Klinger und Anna Luise Karsch gemeinsam?

Friedrich Maximilian Klinger und Anna Luise Karsch haben gemeinsam, dass sie beide bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts sind. Klinger war ein Dramatiker und Di... [mehr]