Instrumentelles Lernen und Modelllernen sind verwandte Konzepte, aber sie sind nicht identisch. Instrumentelles Lernen bezieht sich auf einen Lernprozess, bei dem ein Individuum durch die Konsequenz... [mehr]
Der Satz "Modelllernen als instrumentelles Lernen" kann als richtig angesehen werden, wenn er im Kontext der Lernpsychologie betrachtet wird. Modelllernen, auch bekannt als Beobachtungslernen oder Lernen am Modell, bezieht sich auf den Prozess, bei dem Individuen durch die Beobachtung anderer lernen. Instrumentelles Lernen hingegen bezieht sich auf das Lernen durch Belohnung und Bestrafung, wo das Verhalten durch die Konsequenzen beeinflusst wird. In einem weiteren Sinne könnte man sagen, dass Modelllernen auch instrumentelle Aspekte hat, da das beobachtete Verhalten oft durch die Reaktionen der Umwelt beeinflusst wird. Es ist jedoch wichtig, die Begriffe klar zu definieren und den Kontext zu berücksichtigen, in dem sie verwendet werden.
Instrumentelles Lernen und Modelllernen sind verwandte Konzepte, aber sie sind nicht identisch. Instrumentelles Lernen bezieht sich auf einen Lernprozess, bei dem ein Individuum durch die Konsequenz... [mehr]