Die Porosität von Quitten bezieht sich auf den Anteil des Volumens, der Hohlräumen oder Poreningenommen wird, im Vergleich zum Gesamtvolumen des Fruchtgewebes. Quitten haben eine relativ feste und dichte Struktur, was bedeutet, dass ihre Porosität im Vergleich zu anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen geringer sein kann. Die genaue Porosität kann jedoch variieren, abhängig von Faktoren wie der Sorte, dem Reifegrad und den Anbaubedingungen. In der Regel wird die Porosität von Lebensmitteln in wissenschaftlichen Studien gemessen, um deren Textur und Eigenschaften besser zu verstehen.