An welchen Stationen der Milchbereitung kann es durch thermische Veränderungen zu Verschmutzung kommen?

Antwort

Thermische Veränderungen können an mehreren Stationen der Milchbereitung zu Verschmutzungen führen. Hier sind einige kritische Punkte: 1. **Erhitzung (Pasteurisierung oder UHT-Behandlung)**: Bei der Erhitzung der Milch können sich Proteine und Mineralien an den Oberflächen der Wärmetauscher ablagern, was zu Fouling führt. 2. **Homogenisierung**: Während dieses Prozesses kann die Temperatur der Milch ansteigen, was ebenfalls zu Ablagerungen führen kann. 3. **Kühlung**: Nach der Erhitzung wird die Milch schnell abgekühlt. Auch hier können sich durch Temperaturunterschiede Ablagerungen bilden. 4. **Lagertanks**: Wenn die Milch in Lagertanks aufbewahrt wird, können Temperaturschwankungen zu Kondensation und damit zu mikrobieller Verschmutzung führen. 5. **Rohrleitungen**: In den Rohrleitungen, die die Milch zwischen den verschiedenen Stationen transportieren, können sich durch Temperaturänderungen ebenfalls Ablagerungen bilden. Regelmäßige Reinigung und Wartung dieser Stationen sind entscheidend, um die Qualität der Milch zu gewährleisten und Verschmutzungen zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten