Ciabatta-Brötchen sind eine beliebte Brotsorte italienischen Ursprungs. Hier sind einige interessante Fakten: 1. **Herkunft**: Ciabatta wurde erstmals 1982 von einem Bäcker namens Arnaldo Cavallari in der Region Venetien, Italien, entwickelt. Der Name "Ciabatta" bedeutet auf Italienisch "Pantoffel" und bezieht sich auf die flache, längliche Form des Brotes. 2. **Zutaten**: Die Grundzutaten für Ciabatta sind Weizenmehl, Wasser, Salz, Hefe und Olivenöl. Der Teig ist sehr feucht und klebrig, was zu der charakteristischen offenen Krume und der knusprigen Kruste führt. 3. **Teigführung**: Ciabatta-Teig wird oft mit einer langen Gärzeit hergestellt, um den Geschmack zu entwickeln. Manche Rezepte verwenden eine sogenannte "Biga" oder "Poolish" (eine Art Vorteig), um die Textur und den Geschmack zu verbessern. 4. **Textur und Geschmack**: Ciabatta hat eine knusprige Kruste und eine weiche, luftige Krume mit großen Löchern. Der Geschmack ist mild, leicht säuerlich und hat oft eine leichte Olivennote durch das verwendete Olivenöl. 5. **Verwendung**: Ciabatta-Brötchen sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich hervorragend für Sandwiches, Panini oder als Beilage zu Suppen und Salaten. 6. **Variationen**: Es gibt verschiedene Variationen von Ciabatta, darunter Ciabatta integrale (mit Vollkornmehl) und Ciabatta al latte (mit Milch im Teig). Weitere Informationen zu Ciabatta findest du auf verschiedenen kulinarischen Websites und in Backbüchern.