Wie lässt sich die Bildung von Aflatoxin bei Erdnüssen vermeiden?

Antwort

Die Bildung von Aflatoxinen bei Erdnüssen lässt sich durch verschiedene Maßnahmen entlang der gesamten Produktions- und Lagerkette deutlich reduzieren: 1. **Anbau und Ernte:** - Auswahl resistenter Erdnusssorten. -meidung von Verletzungen der Schale während der Ernte. - Ernte bei optimaler Reife, da überreife oder beschädigte Erdnüsse anfälliger für Schimmelpilzbefall sind. 2. **Trocknung:** - Schnelle und gründliche Trocknung der Erdnüsse nach der Ernte auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 7%. - Vermeidung von Feuchtigkeit und Regen während der Trocknung. 3. **Lagerung:** - Lagerung an kühlen, trockenen und gut belüfteten Orten. - Verwendung von sauberen, trockenen und schädlingsfreien Lagerbehältern. - Regelmäßige Kontrolle auf Feuchtigkeit und Schimmelbefall. 4. **Transport:** - Schutz vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen während des Transports. 5. **Verarbeitung:** - Sortierung und Entfernung beschädigter oder verschimmelter Erdnüsse vor der Weiterverarbeitung. - Einsatz von Kontrollsystemen zur Überwachung des Aflatoxingehalts. 6. **Hygiene:** - Strikte Einhaltung von Hygienestandards in allen Produktionsschritten. Durch diese Maßnahmen kann das Risiko der Aflatoxinbildung erheblich gesenkt werden. Aflatoxine werden hauptsächlich von Schimmelpilzen der Gattung *Aspergillus* (vor allem *A. flavus* und *A. parasiticus*) gebildet, die sich bei hoher Feuchtigkeit und Wärme besonders gut vermehren. Daher ist die Kontrolle von Feuchtigkeit und Temperatur entscheidend.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten