Was ist Agroforstwirtschaft?

Antwort

Agroforstwirtschaft ist ein landwirtschaftliches System, das die Integration von Bäumen und Sträuchern in Ackerland und Weideflächen umfasst. Diese Praxis kombiniert landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Techniken, um ökologische und ökonomische Vorteile zu erzielen. Zu den Hauptzielen der Agroforstwirtschaft gehören: 1. **Bodenschutz**: Die Wurzeln der Bäume helfen, die Bodenerosion zu reduzieren. 2. **Biodiversität**: Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren wird gefördert. 3. **Kohlenstoffbindung**: Bäume und Sträucher binden CO₂ und tragen so zum Klimaschutz bei. 4. **Ertragssteigerung**: Durch die Kombination verschiedener Pflanzenarten können höhere Erträge erzielt werden. 5. **Wasserhaushalt**: Bäume verbessern die Wasserinfiltration und -speicherung im Boden. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ): [GIZ Agroforstwirtschaft](https://www.giz.de/de/html/agroforstwirtschaft.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Können Blühstreifen zwischen Bäumen dem Bauern helfen, weniger Pflanzenschutzmittel zu verwenden?

Ja, Blühstreifen zwischen Bäumen können Bauern helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Diese Streifen fördern die Biodiversität, indem sie Lebensräum... [mehr]