Die Biolandwirtschaft in Deutschland wird subventioniert, um umweltfreundlichere und nachhaltigere Formen der Landwirtschaft zu fördern. Ziel ist es, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanz... [mehr]
In diesem Fall handelt es sich um das Maximal-Prinzip. Der Landwirt strebt an, seine Produktion zu maximieren, indem er auf Biolandwirtschaft umstellt, um möglicherweise höhere Erträge, bessere Marktpreise oder eine nachhaltigere Produktion zu erreichen. Das Minimal-Prinzip würde bedeuten, mit einem gegebenen Aufwand ein bestimmtes Ziel zu erreichen, was hier nicht der Fall ist.
Die Biolandwirtschaft in Deutschland wird subventioniert, um umweltfreundlichere und nachhaltigere Formen der Landwirtschaft zu fördern. Ziel ist es, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanz... [mehr]