Warum gelten Becherglas und Erlenmeyerkolben nur eingeschränkt als Messgeräte?

Antwort

Bechergläser und Erlenmeyerkolben werden nur bedingt als Messgeräte angesehen, weil sie hauptsächlich für das Mischen, Erhitzen und Lagern von Flüssigkeiten konzipiert sind und nicht für präzise Messungen. Ihre Graduierungen sind oft ungenau und dienen eher als grobe Orientierung. Bechergläser haben eine relativ große Öffnung und eine einfache Form, was das Ablesen der Flüssigkeitsmenge erschwert. Erlenmeyerkolben sind ebenfalls nicht für exakte Messungen geeignet, da ihre Form und die Graduierungen nicht die Präzision bieten, die beispielsweise bei Messzylindern oder Pipetten zu finden ist. Für genaue Volumenmessungen sind daher spezialisierte Messgeräte wie Messzylinder oder volumetrische Kolben besser geeignet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten