Einige Kunststoffe, die nach dem Auswerfen aus dem Werkzeug weiter schrumpfen können, sind: 1. **Polyethylen (PE)**: Insbesondere bei niedrigdichtem Polyethylen (LDPE) kann es zu einer weiteren... [mehr]
Wärmestabilisatoren sind Additive, die in Kunststoffen eingesetzt, um deren thermische Stabilität zu verbessern. Sie verhindern, dass der Kunststoff bei hohen Temperaturen abbaut oder sich chemisch verändert. Dies ist besonders wichtig bei der Verarbeitung und Anwendung von Kunststoffen, da hohe Temperaturen während des Spritzgießens, Extrudierens oder anderer Verarbeitungsverfahren auftreten können. Es gibt verschiedene Arten von Wärmestabilisatoren, darunter: 1. **Metallseifen**: Diese werden häufig in Polyolefinen verwendet und helfen, die thermische Stabilität zu erhöhen. 2. **Phenolische Antioxidantien**: Diese schützen den Kunststoff vor Oxidation, die durch hohe Temperaturen verursacht werden kann. 3. **Phosphite und Phosphonate**: Diese wirken als sekundäre Stabilisatoren und ergänzen die Wirkung anderer Stabilisatoren. 4. **Halogenierte Stabilisatoren**: Diese werden oft in PVC eingesetzt, um die thermische Stabilität zu verbessern. Die Wahl des richtigen Wärmestabilisators hängt von der Art des Kunststoffs, den Verarbeitungsbedingungen und den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts ab.
Einige Kunststoffe, die nach dem Auswerfen aus dem Werkzeug weiter schrumpfen können, sind: 1. **Polyethylen (PE)**: Insbesondere bei niedrigdichtem Polyethylen (LDPE) kann es zu einer weiteren... [mehr]
Kunststoffe, die dazu neigen, sich nach dem Auswerfen aus dem Werkzeug zusammenzuziehen, sind in der Regel thermoplastische Materialien. Zu den häufigsten gehören: 1. **Polyethylen (PE)**:... [mehr]
DVR steht für "Dichte, Viskosität und Reaktivität" und bezieht sich auf die Eigenschaften von Kunststoffen. Diese Parameter sind wichtig, um das Verhalten von Kunststoffen in... [mehr]
Kunststoffe können nach ihren Syntheseverfahren in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Die gängigsten Einteilungen sind: 1. **Polymerisation**: Hierbei werden Monomere durch chemisch... [mehr]