Um den Kundenwunsch am Telefon zu ermitteln, sind folgende Schritte hilfreich: 1. **Aktives Zuhören**: Konzentriere dich auf das, was der Kunde sagt, und lasse ihn ausreden. Wiederhole gegebenen... [mehr]
Um Kundenwünsche telefonisch zu ermitteln, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Vorbereitung**: Informiere dich über den Kunden und seine bisherigen Interaktionen mit deinem Unternehmen. Bereite eine Liste von Fragen vor, die dir helfen, die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen. 2. **Freundliche Begrüßung**: Beginne das Gespräch freundlich und stelle dich vor. Zeige Interesse an dem Kunden und seiner Situation. 3. **Offene Fragen stellen**: Stelle offene Fragen, die dem Kunden Raum geben, seine Wünsche und Bedürfnisse ausführlich zu schildern. Zum Beispiel: „Was ist Ihnen bei unserem Produkt/Dienstleistung besonders wichtig?“ 4. **Aktives Zuhören**: Höre aufmerksam zu und fasse das Gehörte zusammen, um sicherzustellen, dass du die Wünsche des Kunden richtig verstanden hast. 5. **Nachfragen**: Stelle gezielte Nachfragen, um Unklarheiten zu beseitigen und tiefergehende Informationen zu erhalten. 6. **Zusammenfassen**: Fasse die wichtigsten Punkte am Ende des Gesprächs zusammen, um sicherzustellen, dass du alle Wünsche erfasst hast. 7. **Feedback einholen**: Frage den Kunden, ob er noch weitere Wünsche oder Anregungen hat. 8. **Abschluss**: Bedanke dich für das Gespräch und informiere den Kunden über die nächsten Schritte oder wie seine Wünsche umgesetzt werden können. Diese Vorgehensweise hilft dir, die Kundenwünsche effektiv zu ermitteln und eine positive Beziehung aufzubauen.
Um den Kundenwunsch am Telefon zu ermitteln, sind folgende Schritte hilfreich: 1. **Aktives Zuhören**: Konzentriere dich auf das, was der Kunde sagt, und lasse ihn ausreden. Wiederhole gegebenen... [mehr]